P
Palma Goergen die einfache Umsetzung, die bunten Farben und der Einsatz von Schablonen
Gesamt: €0,00
Versand und Bearbeitung kostenlosSammeln Sie Punkte, indem Sie sich für unser Treue-Programm anmelden!
3 Videos - 2 Bilder - Laufzeit 189 min.
Kursleitung: Patricia Cabaleiro
Ein spannender Malprozess, welcher sich ganz von der Intuition des Augenblicks leiten lässt, ist die Grundlage dieser abstrakten Arbeiten. Nicht ein perfektes Abbild des Motivs ist das Ziel dieses kreativen Prozesses, sondern das Wahrnehmen eigener Stimmungen, welche sich in einem ganz individuellen Farb- und Formenspiel wiederspiegeln.
Schon zu Beginn der Arbeit entscheidet eine intuitive Wahl über den Farbklang im weiteren Verlauf des Geschehens. Entsprechend der persönlichen Stimmung wird eine Farbe aus einer großen Auswahl von Farbkärtchen ausgewählt. Eine weitere wird völlig zufällig mit geschlossen Augen "gezogen" und ergänzt so die Farbauswahl des Motivs. Diese Methode befreit von festen Vorstellung und übt das Wahrnehmen der Stimmung des Augenblicks.
Auszug aus der Materialliste:
So entwickelt sich der Hintergrund aus dem gewählten Farbklang, wobei die Künstlerin stets eine Sammlung verschiedener Weißtöne zur Hilfe nimmt, um ungewöhnliche Farbdifferenzierung zu erzeugen. Mit einer simplen Methode überträgt diese dann die Silhouette ihres Kopf- und Schulterbereichs auf die Leinwand. Dazu stellt diese sich vor die aufgestellte Leinwand und zieht die Umrisse ihres Körpers nach. Die vage Linienführung und Ungenauigkeit der Darstellung unterstützt die gewünschte Abstraktion und bietet so Raum für eine individuelle Interpretation.
Das Ausarbeiten der Silhouette mit weißen Tönen bringt Helligkeit ins Spiel und ermöglicht die Gestaltung mit intensiver Farbigkeit. Schritt für Schritt konkretisiert sich das Motiv durch das Spiel mit lebendiger Farbigkeit und der Strukturgebung der Pinselführung. Bei aller intuitiven Gestaltung bildet jedoch die bewusst eingesetzte Pinselführung sowie die Berücksichtigung kompositorischer Regeln die Grundlage dieser prozesshafte Arbeitsweise. Nach einer Phase der Trocknung beginnt ein ganz neuer Teil des eindrucksvollen Entwicklungsprozesses. Denn Befreiung und Neuanfang sind das Thema des nächsten Arbeitsschrittes, welcher zunächst das mutige Loslassen dessen was ist, benötigt.
Eine weiße Übermalung der Arbeit erfordert die Überwindung eigener Ängste sowie das Loslassen fester Vorstellungen und gibt so Raum für einen Neubeginn mit frischem Blick. Das Innehalten und Wahrnehmen: Was ist mir wichtig? ist entscheidend für die folgenden Arbeitsschritte. Denn nichts ist verloren!
Mit Hilfe einer Wasserspritze und Bürsten wird nun die weiße Übermalung abgerieben, lässt untere Schichten zum Vorschein kommen und beruhigt das Geschehen auf der Leinwand. Der intensive haptische Prozess, welcher den ganzen Körper fordert, wirkt zudem befreiend und macht den Weg frei für eine ganz neue Interpretation des eigenen Selbst.
Schritt für Schritt entwickelt sich so eine ganz neue Bildsprache, welche den augenblicklichen Bedürfnissen der Künstlerin folgt. So stehen die lineare Gesten eines Textelements im Dialog mit der grafischen Anmutung einer aufsteigenden Treppe. Die dynamische malerische Geste mit intensiven Orange verbindet Herz und Kopf und definiert so den Schwerpunkt der abstrakten Arbeit. Alles fügt sich zusammen, denn malen bedeutet heilen!
Mit erfrischendem Witz und Charme sowie mit tiefgehenden Erklärungen zu Arbeitstechniken und kompositorischen Entscheidungen, führt die Künstlerin durch diesen außergewöhnlichen Kurs mit spirituellem Tiefgang.
Ein zusätzliches Highlight ist die Einführung der Künstlerin in die Grundlagen der Farbenlehre. Anhand zwei verschiedener Farbserien zeigt die Künstlerin die Unterschiede der Materialien auf. Denn gerade in der abstrakten Malerei ist es wichtig Farben selbst mischen zu können um seine ganz persönliche Bildsprache zu finden.
In einzelnen Übungen zeigt sie Ergebnisse von unterschiedlichen Mischungsverhältnissen und Materialeigenschaften der Firmen System 3 und Akademie.
Dieser Kurs ist für Schüler*innen jeden Levels geeignet.
(S122)
Maltechniken:
die einfache Umsetzung, die bunten Farben und der Einsatz von Schablonen
geistreich - die Online Kunstschule seit 2009 mit über 80 Dozenten!
Stay up to date on the latest product releases, special offers & news by signing up for our newsletter.
Read our privacy policy.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Die Technik wurde gut gezeigt und auch gut erklärt. Die Handhabung bedarf etwas Übung. Nebenbei gab es auch noch Tipps. Prima.
super einfach mit sensationellem Ergebnis.
sehr schöner Kurs mit guten technischen Erklärungen
Ich fand das Seminar sehr gut. Ich würde mich über weitere Seminare, z.b. über Materialeigenschaften (Asche) freuen, um einzelnen Themen mehr in die Tiefe zu gehen
Ich bin bei den Kursen von Gabriele Musebrink immer ganz begeistert. Der komplette Malprozess werden ausführlich gezeigt und erklärt und ich habe großen Respekt vor dem Entstehungsprozess, bin aber auch neugierig geworden das eine oder andere auszuprobieren. Werde ich noch machen.