



No reviews
Loslassen und neu anfangen
€39,95
€49,95
195 Treue-Punkte erhalten!
Sammeln Sie Punkte, indem Sie sich für unser Treue-Programm anmelden!
15 Videos - Laufzeit: 170 min.
Kursleitung: Gabriele Musebrink
Inkl. Schritt- für Schrittanleitung
In diesem Kurs arbeiten Sie an einer alten nicht fertiggestellten Arbeit. Es ist egal, ob es sich um eine Leinwand, oder ein Malbrett handelt. Auch die Größe spielt bei unserem Atelier-Experiment keine Rolle. In diesem Beispiel ist es eine sehr große zehn Jahre alte Arbeit auf einer MDF-Platte. Die Arbeit ist mit einer dicken Sandschicht versehen und danach nicht fertiggestellt worden.
Im ersten Arbeitsschritt wird die bestehende alte Sandschicht mit einem neuen Baumaterial, einem Kalkputz, überdeckt aber nicht zugedeckt.
Anschliessend tragen Sie eine Intonaco-Schicht, also eine Materialschicht aus Sumpfkalk und Marmormehl nass in nass auf die Baumaterial-Schicht auf. Als Werkzeuge verwenden Sie dazu unterschiedliche Rakel.
Diese neuen Strukturschichten müssen dann anschließend mindestens 24 Stunden trocknen. Es können auch je nach Temperaturverhältnissen in Ihrem Atelier 48 Stunden sein. Es gibt also genug Zeit um sich mit dem Thema loslassen und neu anfangen zu beschäftigen.
Im Gegensatz zu der harten, festen und krustigen Schicht des Strukturmaterials geht es nun sehr flüssig weiter. Diese getrocknete Materialschicht ist sehr gut geeignet um mit Tuschen zu arbeiten. Diese sinken in die kleinen Vertiefungen und Risse und bringen Verborgenes zum Vorschein. Kombiniert mit einer kräftigen Beize ist eine erste farbliche Bildkomposition schnell gefunden.
Das Wiegen des Bildes kennen die meisten Schüler bereits. Auch bei dieser Arbeit spielt es eine große Rolle. Es ist ein malerischer intensiver Prozess, der viel Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt.
Auszug aus der Materialliste:
- Malplatte (MDF-Platte auf Keilrahmen befestigt) 120 x 120 cm
- Kalkin (Kalkputz aus dem Baumarkt)
- Marmormehl weiß, sehr fein
- Sumpfkalk
- Tempera
- Antiktusche
- Aerocolor - Airbrushfarbe
- Pigmente
- Sicry-Fixativ
- Schellackseife
- Granulat Saftbraun (Nußbaumbeize-Granulat)
- Firnisspray matt
Weitere flüssige Farbaufträge geschüttet, oder mit dem Pinsel aufgetragen geben dem Werk räumliche Tiefe. Mit einem Zinkweiss geben Sie dem Werk wieder mehr Lichter und sorgen für einen hell-dunkel Kontrast. Eine Art Zwischenfirnis erfolgt mit einem Lackspray. Im letzten Arbeitsschritt erhält die Arbeit eine samtige Oberfläche durch den Auftrag einer Schelllackseife.
Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Aus der alten unfertigen Arbeit ist ein neues Werk mit einem tollen Perlmutt-Effekt entstanden.
Hinweis: Für dieses Bild sollten Sie mehrere Tage einplanen. Längere Trocknungszeiten sind nötig durch die Schüttungen.

Maltechniken:
Holz
about
Die Geistreich Akademie ist eine führende Kunstschule, die mehr als 400 Onlinekurse anbietet. Mit über 80 erfahrenen Dozenten haben die Gründer Susanne und Steffen Rolla umfangreiche Videokurse produziert, die Ihnen helfen, Malen zu lernen und Ihre Fähigkeiten in experimenteller Malerei zu verbessern. Unsere Malkurse decken eine Vielzahl von Themen ab, und Sie können bequem von zu Hause aus malen lernen. Entdecken Sie unsere Online-Kurse und erfahren Sie mehr über die Geistreich Akademie!
Urheberrecht © 2023 geistreich Akademie. Powered by Shopify