D
Daniela Steiner Toller Künstler
S
Susan von Aarburg Tolle Inspiration
A
Ansgar Vögeli Sehr Gut
Gesamt: €0,00
Versand und Bearbeitung kostenlosSammeln Sie Punkte, indem Sie sich für unser Treue-Programm anmelden!
3 Videos - 3 Bilder - Laufzeit 73 min.
Kursleitung: Dietmar Wölfl
Bitumen, Lackfarben und Zeichenkohle – das ist die Materialwelt, in die uns Dietmar Wölfl in diesem Kurs entführt. Starke Farbkontraste und Dynamik prägen die drei großformatigen abstrakten Bilder, die der Künstler hier entwickelt.
Auszug aus der Materialliste:
Zunächst erobert er den Malgrund in großen Gesten mit Bitumen. Auf dieser strukturierten Basis folgen mehrere Schüttungen mit unterschiedlich stark verdünnten Lackfarben. Die Arbeitsweise ist zum Teil nass in nass, zum Teil liegen längere Trocknungsphasen zwischen den einzelnen Schichten.
Gekonnt greift Wölfl immer wieder in die Komposition ein: Er beruhigt Flächen, schafft mit grafischen Gesten räumliche Bezüge und verstärkt so die Tiefenwirkung. Die unnachahmliche Art des Künstlers und die spannende Technik machen diesen Kurs zu einem Genuss für alle Liebhaber expressiver Schüttungen.
Dieser Kurs ist für Schüler*innen jeden Levels geeignet.
(B-1535/36/37)
Maltechniken:
Toller Künstler
Tolle Inspiration
Sehr Gut
geistreich - die Online Kunstschule seit 2009 mit über 80 Dozenten!
Stay up to date on the latest product releases, special offers & news by signing up for our newsletter.
Read our privacy policy.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Ich finde den Kurs sehr gut aufgebaut und erklärt. Die Dozentin erklärt alles auf sehr einfache Art und mit ihrer natürlichen Ausstrahlung möchte man am liebsten direkt live vor Ort mitmachen. Ein grosses Bravo!
Der Kurs gibt eine gelungene Einführung für AnfängerInnen in Goethes Farbkreis und motiviert zum lustvollen Vermalen der Farben. Christian erkärt sehr gut alle Schritte.
Fein wäre noch, wenn am Anfang das Mischverhältnis Farbe:Wasser angegeben wäre und auch, alle Farbtöne, die benötigt werden und welche Art von Farben (fertige aus der Tube oder Pigmente?)
Danke für deine gute Bewertung. Schön, dass dir der Kurs gefallen hat. In dem 1. und 2. Teil arbeitet Christian nur mit den Primärfarben und schwarz und weiß. So wie es in der Materialliste steht. Es ist egal ob ihr dafür Acrylfarbe aus der Tube oder Flasche benutzt. Es handelt sich um Übungsbilder. Es sollten nur keine Billigfarben vom Discounter sein. Das Mischungsverhältnis hängt von der Konsistenz und Pigmentierung der Farben ab. Das müßt ihr ein wenig probieren. Dafür gibt es leider kein Rezept.
vielleicht eine etwas komische Überschrift, aber so hab ich mich beim Experimentieren gefühlt. Ich finde den Kurs gut und habe auch viel gelernt, besonders auch durch das übermalen und wieder neu gestalten. So kann die Komposition immer wieder geändert werden Ich mag die Naturtöne sehr. War das erste Mal, dass ich mit Bitumen gearbeitet habe, aber der Geruch des Lösungsmittels ist sehr unangenehm. Ich fände es wichtig, dass bei diesem Arbeitsvorgang vorgeschlagen würde, Schutzmaske zu tragen. Auch die Trocknungsprozesse zwischen den Schichten können dauern. Aber da hab ich mich schlussendlich rein entspannt (war ungeduldig). Ich bin alles in allem ganz froh den Kurs gekauft zu haben und das Resultat gefällt mir auch, ausser dem strengen grossen Kreis, den ich noch mit Gold umrandet habe (hat für mich eine Bedeutung), passt nicht so ganz, einerseits die strenge Abgrenzung, andererseits das glänzende Gold mit der eher rauhen Fläche. Aber ist ja änderbar.
Die Technik erscheint mir relativ leicht nachvollziebar und das Ergebnis kann sich sehen lassen . Die Arbeit nimmt nicht allzuviel Zeit in Anspruch .
Es ist wunderbar die Künstlerin bei der Arbeit zu beobachten! Jeder Schritt wird so genau erklärt und gezeigt. Es war eine echte Überraschung für mich. Vielen Dank! Ich habe viel gelernt!