15 Videos - Laufzeit 105 min.
Kursleitung: Hinrich Schüler
Inkl. Bonusvideo
Lasurtechnik auf großem Format - mit Hinrich Schüler wird dieser umfangreiche Kurs zu einem künstlerischen Erlebnis der Extraklasse! Intuitives Tun gepaart mit technischem Können lässt hier Schicht um Schicht ein ausdrucksstarkes Werk mit fast mystischer Farbigkeit entstehen.
Eine detaillierte Einführung zu Keilrahmenbau und dem Anlegen einer Grundierung hilft eine hochwertige Basis für die weitere Arbeit zu schaffen. Denn das große Format erfordert nun die große Geste. Ganz frei spritzt Hinrich Schüler ein verdünntes Weiß über die Leinwand und zieht Farblinien mit Preußischblau, welche dann mit einem sehr großen Spachtel verzogen werden. Erste Hell-Dunkel-Kontraste sind angelegt.
Auszug aus der Materialliste:
- Leinwand 160 x 120 cm
- Acrylfarben: verschiedene Türkistöne, elfenbeinweiß...
- Quast
- Flachpinsel weich, verschiedene Größen
- Fächerpinsel
- Spachtel groß
- Silikonspachtel
- Zahnspachtel groß
- Wasserspritze
Die Befreiung von frühen bildhaften Vorstellungen erfolgt durch eine Drehung der Leinwand. Eine neue Perspektive eröffnet sich. Diese wird mit lasierenden Farbaufträgen in Weiß und Türkistönen verstärkt.
Das Arbeiten mit unterschiedlichen Spachteltechniken, sowie das Aufspritzen einer Mischung aus Glasreiniger und Spülmittel erzeugt spannende Strukturen. Doch alles ist der Veränderung unterworfen. Ein mutiger Lasurauftrag in Ocker überzieht die gesamte Leinwand und wird für Helligkeit im weiteren Verlauf der Arbeit sorgen. Es folgen Lasuraufträge mit Türkistönen, welche die Stimmung grundlegend verändern.
Überhaupt ist das Spiel mit lasierenden Farbaufträgen, Strukturgebung und dem kritischen Blick auf kompositorische Aspekte der rote Faden, welcher sich durch den Arbeitsprozess von Hinrich Schüler zieht. Kurzweilig und kompetent führt der Künstler durch jeden Arbeitsschritt, wobei dessen ausführliche Erläuterungen Sicherheit für das intuitive Tun geben.
Als
Bonusmaterial enthält dieser Kurs Übungen zum Thema Spachtel- und Lasurtechnik anhand eines Bildes auf kleinerem Format. Diese ermutigen zu einem experimentellen Umgang mit den verschiedenen Techniken und enthalten wertvolle Informationen zu Bildgestaltung und Komposition. Ein wunderbares warm-up für die Arbeit am großen Format.
Dieser Kurs ist für Schüler*innen jeden Levels geeignet.
(S137)
